Sattelgeflüster

Eine persönliche Liebeserklärung ans Fahrradfahren, Fotografieren – und an fantastische Eiscremen.

Traumhaftes Tramuntana-Trio: Sóller, Valldemossa, Deià

Wer heute einen Mallorca Urlaub plant, wird vermutlich sofort an die Bilder aus Sóller, Valldemossa und Deià denken. Die drei fotogenen Orte im Tramuntana-Gebirge repräsentieren die Insel und überzeugen durch ihren mediterranen Charme, die bunten Fensterläden und die atemberaubende Kulisse. Eines vorweg: ich habe das große Privileg, die Orte in den Wintermonaten erkunden zu dürfen, sodass ich weder mit mangelnden Parkplätzen noch mit Verkehr und übermäßigen Besuchermassen zu kämpfen habe. Ich würde jedem empfehlen, diese Erkundungstour zwischen November und März zu machen, um die Schönheit dieser Gegend in Ruhe aufsaugen und genießen zu können.

Alle drei Orte sind ein Freiluftmuseum für sich, sodass es keine typischen Sehenswürdigkeiten gibt. Die Kunst des Erkundens liegt darin, sich in den Gassen zu verlieren und die Hektik des Alltags hinter sich zu lassen. Ich darf euch mit meinen Bildern von diesem faszinierenden Trio zum Träumen einladen. 

Sóller – das pure Leben

Um Sóller zu erkunden, lässt man sich am besten durch den Hafen und die engen Gassen der Altstadt treiben.

ORANGEN, ORANGEN, ORANGEN. Sóller ist für Vieles bekannt: Orangenbäume, soweit das Auge reicht, eine nostalgische Straßenbahn, die bis nach Palma fährt, und die eindrucksvolle Kathedrale auf dem Hauptplatz. Für alle, die mit dem Rad anreisen, ist die Stadt natürlich vor allem für den Col de Sóller bekannt. Der Ort sprüht meiner Meinung nach insgesamt am meisten vor Leben -–und das vor allem in den zahlreichen Kaffeehäusern, die sich am Hauptplatz befinden. Am besten bestellt man sich einen Café con leche mit einem Gató de Almendra und schaut dem regen Treiben zu. Besonders saftig ist der typisch mallorquinische Kuchen in der Bar Bini. Feinschmecker kommen aber auch im Forn De Barrí auf ihre Kosten, wo mit Sauerteig und viel Liebe gebacken wird. Das Mandelcroissant und das Croissant mit Haselnusscreme schmecken verboten gut. Das Café befindet sich in einer der Seitenstraßen des Hauptplatzes. Um Sóller zu erkunden, lässt man sich am besten durch die verschiedenen Gassen treiben und folgt dem Motto: immer der Orange nach!

Beeindruckende Kathedrale, spektakulärer Leuchtturm, viele Kaffeehäuser – in Sóller fühlen sich nicht nur Katzen wohl.

FAR DE CAP GROS. Wer etwas mehr Zeit hat, sollte unbedingt zum Far de Cap Gros bei Port de Sóller weiterfahren. Der Leuchtturm auf diesem Kap ist selbst nicht ganz so spektakulär wie sein Gegenüber, der Far de Sa Creu. Der Blick auf die Bucht von Port de Sóller und die umliegenden Berge sind einzigartig. Der Spot ist auch für seine spektakulären Sonnenuntergänge bekannt. Ich wollte mir hingegen ansehen, wie die Sonne hinter den Bergen aufgeht und den Leuchtturm in ein goldenes Licht hüllt. Zugegebenermaßen war ich mir anfangs nicht sicher, ob ich mit einer schönen Stimmung belohnt werde. Doch wie immer zahlt es sich aus, für die goldene Stunde aufzustehen. Während ich die perfekte Perspektive suche, hüllen die ersten Sonnenstrahlen die Bäume hinter dem Leuchtturm in ein einzigartiges Morgenlicht. Mit jedem Moment wird die Sonne kräftiger. Aus dem Tal von Sóller zieht eine leichte Nebelschwade Richtung Meer. Mein Fotografenherz macht Sprünge. Vom Kap aus sehen wir bis zum Puig Major, der immer wieder im Nebel verschwindet. Es ist der perfekte Ort, um Kraft für einen neuen Tag zu tanken.

Deià – ein Traum in Pastell

Die Lage am Hügel, die Berge im Hintergrund: Deià ist mein Favorit!

Weiter geht es nach Deià. Wir kommen hier an einem kalten Wintermorgen um 9 Uhr an. Die Sonne versteckt sich noch hinter dem Dorf, in dem der Tag noch nicht angekommen zu sein scheint. Lediglich der Supermarkt hat offen und für die Einheimischen gibt es einen kleinen Markt. Hier entdecken wir auch das Café Social und werden mit einem der besten Kaffees der Insel belohnt. Der warme Becher mit Kaffee wärmt uns von innen, während wir zuerst um den Ort herum gehen, um alle Perspektiven auf diese kleine Künstleroase zu erkunden. Da wir uns für einen Besuch in der Nebensaison entscheiden, haben die meisten der wenigen kleinen Läden geschlossen.

Wir wollen das mediterrane Flair in jeder Gasse spüren, jede noch so pittoreske Ecke von Deià einfangen…

EINZIGARTIGE LAGE. Die Straßen teilen wir mit strawanzenden Katzen und ein paar wenigen weiteren Besuchern. Für mich machen die einzigartige Lage auf dem kleinen Hügel, die harmonischen Fensterläden in Pastellfarben und die umliegenden Berge Deià zu meinem Favoriten der drei Orte. Auch in Deià ist es das Ziel, das mediterrane Flair in jeder Gasse zu spüren, jede noch so pittoreske Ecke einzufangen und die unterschiedlichen Perspektiven auf und von dem Ort zu erkunden. Deià fühlt sich wie ein Ort an, in dem man verloren gegangene Inspiration wieder findet. 

Valldemossa – enge Gassen, schöne Kirchen

Die terracottafarbenen Häuser verschmelzen mit dem Gestein der umliegenden Berge.

Den Abschluss des traumhaften Trios macht Valldemossa. Schon während man die M1110 Richtung Valldemossa fährt, erblickt man die Stadt aus der Ferne, die inmitten einer imposanten Bergkulisse thront. Die türkisfarbene Spitze des Kirchturms ist der erste Blickfang. Die terracottafarbenen Häuser verschmelzen mit dem Gestein der umliegenden Berge. Auch in Valldemossa tut sich definitiv einiges – Bäckereien und Cafés laden zu einer süßen Pause und einige Shops zum Trödeln ein. Mein persönlicher Lieblingsort: ein Platz in der Sonne im Café Barbaflorida. Auf dem kleinen Platz vor der Kirche lässt es sich gut innehalten. Wer denkt, die beiden Kirchen Església de La Cartoixa und der Església de Sant Bartomeu sind das Einzige, was Valldemossa zu bieten hat, irrt sich gewaltig.

Allein das Gassengewirr zwischen Kirchen und grün bepflanzten Hausmauern machen das Bergdorf Valldemossa einmalig.

ENTZÜCKENDE ECKEN. Vielmehr ist es das Gassengewirr zwischen den Kirchen und die mit Grünpflanzen gezierten Hausmauern, die den Besuch in dem Bergdorf so einmalig machen. Der Spaziergang führt dich nicht nur an entzückenden Ecken vorbei, sondern eröffnet immer wieder neue Blicke auf den Ort. 

Die drei Orte lassen sich wunderbar an einem Tag erkunden. Abgesehen von den malerisch schönen Gassen ist schon die Fahrt zwischen Sóller, Deià und Valldemossa ein Erlebnis für sich. Die Ausblicke wechseln zwischen Schafherden, Olivenbäumen und dem tiefblau glitzernden Mittelmeer. Alle drei Orte mögen wohl kein sogenannter Hidden Gem sein, doch bin ich der Meinung, jeder nimmt den Ort für sich anders wahr und kann so seine ganz persönlichen Lieblingsecken entdecken und teilen – oder als Quelle der Inspiration für sich behalten. 

_________________________________________________________

INFO

Bar Bini: Plaça de sa Constitució, 9, 07100 Sóller, Illes Balears

Forn De Barrí: Carrer de sa Lluna, 60, 07100 Sóller, Illes Balears

Barbaflorida Café : Plaça Cartoixa 19, 07170 Valldemossa, Iles Balears

Café Social: on Tour— jeden Mittwoch von 9:00 bis 13:00 Uhr in Deià.Carrer Arxiduc Luis Salvador 8A, 07179 Deià, Islas Balears

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert